★ Preisliste
★ für die Tennishalle
★ Ansprechpartner
★ für die Tennishalle
Harald: Tel. 0177 3394352
Yannick: Tel. 0176 99785329
Weitere Infos hier
So finden Sie uns
Vereinsbeitrag
Preisliste Halle
Jugend Trainingsplan
Anmeldung
Platz und Spielordnung
Gastspielerregelung
Leistungsklassenordnung
Kreistennisverband Plön
Tennisbezirk Ost
Tennis Schleswig-Holstein
Nordliga
Deutscher Tennisbund
Turnierportal
Liebe Hallendauerbucher,
aufgrund der Sperrung der Tennishalle konnten Sie in den letzten Wochen die von Ihnen gebuchten Stunden leider nicht mehr spielen. Das dadurch entstandene Guthaben verrechnen wir Ihnen mit Ihrer Buchung in der kommenden Saison. Sollten Sie nicht erneut buchen, wird der Betrag natürlich ausgezahlt. Bitte beachten Sie folgendes:
1. Die Berechnung des Guthabens berücksichtigt, dass Sie theoretisch 35 Wochen spielen und nur 31 Wochen bezahlt haben. Beispiel bei einem Stundenpreis von 10 EUR:
(31 Wochen x 10 EUR) : 35 Wochen = Erstattungsbetrag von 8,86 EUR pro durch Corona ausgefallener Stunde
2. Stunden, die aus Gründen, die die Tennishalle nicht zu verantworten hat, ausgefallen sind und die bis zur Sperrung der Halle nicht nachgeholt wurden, werden nicht erstattet.
Das individuell zu erstattende Guthaben teilen wir Ihnen im Angebot für die kommende Saison mit, welches wir Ihnen in den nächsten Wochen zusenden werden.
Ich hoffe, dass Sie gesund bleiben, wünsche eine schöne Freiluftsaison und freue mich, wenn Sie im nächsten Winter wieder in Schönkirchen spielen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.
Patrick Silva
Hallenbeauftragter
TC Schönkirchen
Liebe Mitglieder und liebe Eltern,
mehrfach bin ich die letzten Stunden gefragt worden, ob die Ankündigung auf der Homepage des Tennisverbandes SH nun bedeutet, dass wir bereits ab kommenden Montag den Spielbetrieb auf der Tennisanlage wieder aufnehmen dürfen.
Auf der Seite des Tennisverbandes SH steht dazu folgendes:
„Dank der intensiven Kommunikation mit der Politik und den Behörden werden wir nun eines der ersten Bundesländer sein, in dem Tennis als Freizeitsport wieder ausgeübt werden darf: Ab dem 4. Mai werden wir wieder Tennis spielen! Ganz ohne Einschränkungen wird das jedoch nicht möglich sein. Daher arbeitet seit einigen Tagen eine Arbeitsgruppe intensiv daran, ein praxistaugliches Durchführungskonzept zu erstellen. Dieses Konzept soll es zum einen der Politik erleichtern, unsere Vorstellungen von „Tennis in Corona - Zeiten“ zu verstehen und als praktikabel zu akzeptieren und zum anderen soll es den Vereinen in Schleswig-Holstein eine Hilfe sein, die Umsetzung der einschränkenden Regeln zu ermöglichen. Das Konzept beinhaltet Handouts (gemeint ist damit: Informationsmaterial) für Verhaltensweisen auf der Tennisanlage, ein Hygienekonzept mit Hinweisen zum Bezug von Desinfektionsmitteln und weit reichende Empfehlungen, wie das Leben im Tennisverein auf die aktuelle Situation auszurichten sein sollte.“ https://www.tennis.sh/verband/verbands-news/2262-tennis-stopp-auch-ein-akt-der-solidaritaet
Das angekündigte Durchführungskonzept liegt leider noch nicht vor und daher kann ich euch heute nur mitteilen, dass die Arbeiten für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs auf der Tennisanlage voraussichtlich ab kommenden Montag gegen Mittag abgeschlossen sein sollten. Sollte der von Tennisverband und Landesregierung angekündigte Startschuss tatsächlich an diesem Wochenende getroffen werden, sind wir also gut gerüstet.
Ich werde euch am Wochenende jedoch nochmals darüber informieren, ob überhaupt und unter welchen Voraussetzungen es am Montag Nachmittag wieder mit Tennis los gehen kann. Sicher ist jedoch aus meiner Sicht, dass es eine unbedingte Reservierungspflicht der Plätze geben wird. Diese haben wir ja aber eh.
Abgesehen vom tatsächlichen Starttermin ist auch noch offen, wie viele Personen sich zugleich auf einem Tennisplatz aufhalten, trainieren oder spielen dürfen. Wir gehen nach den bisherigen Verlautbarungen davon aus, dass der Spiel- und Trainingsbetrieb auf zwei Personen je Tennisplatz beschränkt sein wird. Doppel wird es im Moment wohl nicht geben. Es dürfen wohl nur die WC-Räume genützt werden können, Umkleiden und der Rest des Clubhauses werden wohl nicht genutzt werden dürfen. Ansonsten gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln gelten. Achim ist so freundlich und übernimmt das Amt des Coronabeauftragten.
Auf der Grundlage des genannten Durchführungskonzeptes werden wir auch das Jugendtraining durchführen können. Allerdings erst ab dem 11. Mai. Das Trainerteam hat sich bereits Gedanken zur Wiederaufnahme des Jugendtrainingsbetriebs gemacht. Zum endgültigen Trainingsablauf fehlt uns leider auch hier noch die ausstehenden Meldung des Tennisverbandes.
Ich bitte euch, Rücksicht zu nehmen. Es kann sein, dass nicht alle Mitglieder zu ihren gewohnten Zeiten und im gewohnten Umfang spielen können. Wir müssen wohl davon ausgehen, dass Doppel vorerst nicht erlaubt sein werden und wir nur Einzel spielen dürfen.
Bis bald und bleibt gesund!
Kerstin Silva
Liebe Mitglieder des TC Schönkirchen,
nach unserem derzeitigen Kenntnisstand ist die Ausübung sogenannter kontaktarmer Sportarten ab dem kommenden Montag in Schleswig-Holstein wieder erlaubt. Nähere Informationen dazu werden vorraussichtlich am kommenden Sonnabend von der Landesregierung verkündet. Ebenso wird der Tennisverband SH Leitlinien und Vorgaben für den Spielbetrieb veröffentlichen, diese Dokumente sind aber noch in der Erstellung.
Der Vorstand plant jedoch, im Rahmen seiner Möglichkeiten, schon Maßnahmen, um Auflagen erfüllen zu können. Genaus wissen wir aber leider noch nicht. Da die Umsetzung der Vorgaben vermutlich einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird der Spielbetrieb nicht direkt ab Montag möglich sein.
Ausdrücklich nicht erlaubt ist weiterhin die Benutzung der Tennishalle.
Wir informieren euch weiter laufend.
Bis dahin
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder des TC Schönkirchen,
die Landesregierung hat angekündigt, dass bei weiteren positiven Entwicklungen im Verlauf der Corona-Pandemie vorraussichtlich ab dem 04.05.2020 der Sportbetrieb auf Tennisanlagen wieder aufgenommen werden kann. Zum jetzigen Zeitpunkt ist aber weder klar, ob diese Lockerungen kommen werden, noch in welcher Form wir den Tennissport wieder ausüben können.
Weiterhin besteht ein Betretungsverbot für die Anlagen und auch die Kontakteinschränkungen bestehen weiter. Stand jetzt wird daher erst ab dem 04.05. ein Herrichten der Plätze möglich sein und im weiteren Verlauf die Freigabe zum Spielen durch den Vorstand erteilt werden. Wir informieren uns und euch laufend über die weiteren Entwicklungen und arbeiten kontinuierlich daran, den Spielbetrieb so schnell wie möglich wieder anlaufen zu lassen.
Viele Grüße, bleibt gesund und haltet Abstand
Der Vorstand
Auf Grund der derzeitigen Situation um Corona sind der geplante Arbeitsdienst am 18.4. und die Saisoneröffnung am 26.4. abgesagt.
Die neuen Termine werden hier bekanntgegeben. Bleibt gesund.
Euer Vorstand
Kerstin Silva
Liebe Mitglieder und Hallenbucher,
aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus stellt der TC Schönkirchen ab sofort sämtlichen Spielbetrieb und das Jugendtraining ein. Die Tennishalle ist bis auf weiteres gesperrt und das Betreten verboten.
Grundlage unserer Entscheidung ist die Vorgabe der Landesregierung Sportstätten geschlossen zu halten. Wir verstehen, dass viele die Infektionsgefahr beim Tennis geringer einschätzen, als bei anderen Sportarten, in der aktuellen Situation geht es jedoch darum jegliche Sozialkontakte auf ein Minimum zu reduzieren und am besten Zuhause zu bleiben.
Diese Entscheidung ist sicherlich niemandem leicht gefallen und bedeutet auch finanzielle Einbußen für unsere Trainer und die Halle.
Sobald sich eine neue Situation ergibt, werden wir darüber informieren.
Viele Grüße und bleibt gesund
Der Vorstand
Rückfragen zum Jugendtraining: Kerstin Silva, 1. Vorsitzende
Rückfragen zur Tennishalle: Patrick Silva, Hallenbeauftragter
Am 02. März fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Tennis-Pub statt. Nach einer kleinen Neuerung im Ablauf, es gab zur Stärkung Schmalz- und Käsebrote, begann um 19:30 Uhr die offizielle Sitzung. Unsere 1. Vorsitzende, Kerstin Silva, begrüßte die Anwesenden und gab, so wie nachfolgend auch die restlichen Vorstandsmitglieder, ihren Jahresbericht ab. Die dann anstehenden Wahlen verliefen reibungslos, denn außer dem Sportwart stand für alle Vorstandsposten der amtierende Amtsinhaber für eine Wiederwahl bereit. Für den Posten des Sportwartes hatte sich schon im Vorwege Meike Nitschke bereiterklärt sich zur Wahl zu stellen. Ihre Wahl erfolgte einstimmig. Es standen keine Fragen, Anmerkungen oder Wünsche im Raum, so dass nach nur einer Stunde die JHV beendet werden konnte.
Kerstin S.
<< Neuere Einträge | Ältere Einträge >>